Aktuelle Termine 2025
Sie haben ein konkretes Interesse an einer Teilnahme? Nachfolgend für Sie unsere aktuellen Ausbildungstermine:
- Fachkraft BGM (BBGM-Zertifikatslehrgang):
- 23.06.-28.06.25 (Präsenz, Hamburg)
- BGM-Manager (BBGM-Zertifikatslehrgang):
- aktuell keine Termine
- Systemische/r Coach:
- Modul 1: 12./13.12.25 (Präsenz, Hamburg)
- Modul 2: 09./10.01.26 (Präsenz, Hamburg)
- Modul 3: 30./31.01.26 (Präsenz, Hamburg)
- Modul 4: 13./14.02.26 (online)
- Modul 5: 06./07.03.26 (online)
- Modul 6: 20./21.03.26 (Präsenz, Hamburg)
- Modul 7: 17./18.04.26 (Präsenz, Hamburg)
- Modul 8: 08./09.05.26 (Präsenz, Hamburg)
Sie möchten sich für eine Fortbildungslehrgang anmelden? Richten Sie Ihre Anfrage bitte an: anja.wilhelm@aktivital.org
Kein passender Termin dabei? Schreiben Sie uns gerne an: info@aktivital.org
Die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft benötigt ein strategisches Handeln, die Mitnahme der Mitarbeitenden, einen zielgerichteten Kompetenzaufbau im Unternehmen/Team sowie eine themenbezogene Netzwerkarbeit.
Die Aus- und Fortbildungen von Aktivital setzen genau hier an. Ein hochqualifiziertes Referententeam, umfassende Lernmaterialien und ein hoher Praxisbezug ermöglichen einen bestmöglichen Transfer in den Arbeitsalltag.
Weitere Informationen zu den Aus- und Fortbildungen finden Sie bei den einzelnen Angeboten.
Unser Angebot
Fortbildungen
Wenn Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement einführen oder weiterentwickeln wollen, benötigen sie kompetente Mitarbeitende im Personalbereich mit Wissen und Kompetenzen im BGM.
Die erste Stufe schafft das nötige Grundlagenwissen.
Die Ausbildung ist in zwei Stufen gegliedert, die Teilnahme an der zweiten Stufe (BGM-Manager) setzt die Teilnahme an der Stufe 1 (BGM-Fachkraft) voraus.
In der zweiten Stufe geht es darum den Praxistransfer in den Unternehmensalltag zu festigen.
Wer Coachingkompetenzen hat, wird bei allen Herausforderungen, bei denen gute Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick, Motivationsfähigkeit und ein Verständnis von Teamdynamik gefragt sind, deutlich erfolgreicher sein und dabei authentisch bleiben können.
Ausbildungen zum/r Multiplikatoren/in
Der betriebliche Bewegungs-Coach informiert, berät, motiviert und bietet gezielte Bewegungseinheiten in absoluter Vereinbarkeit mit den individuellen Anforderungen am Arbeitsplatz.
Die Ausbildung zum Ergonomie-Coach schafft eine verlässlichen Ansprechperson, die vor Ort mit größtmöglicher Flexibilität für Kurzinterventionen zur Verfügung steht und Belastungssituationen erkennt.
Die Ausbildung zum Resilienz-Coach schafft eine verlässliche Ansprechperson, die vor Ort mit größtmöglicher Flexibilität für Kurzinterventionen und Mikroberatungen zur Verfügung steht.
Die Ausbildung zum Gesundheitslotsen schafft eine verlässliche Ansprechperson, die vor Ort mit größtmöglicher Flexibilität für Fragen rund um das Thema Gesundheit und zur Unterstützung des zentralen BGM zur Verfügung steht.